
20 Apr Mehrtagesfahrt: Das Hohenloher Land – eine reiche Kulturlandschaft zwischen Tauber und Neckar
7-tägige Busreise von Montag, 6. September bis Sonntag, 12. September 2021
Leitung: Prof. Dr. Franklin Kopitzsch und Uwe Bölts
Das bei uns weitgehend unbekannte nordöstliche Baden-Württemberg deckt sich mit dem ehemaligen Herrschaftsbereich der Grafen und Fürsten zu Hohenlohe. Dieses Geschlecht gab der Landschaft zwischen Tauber, Jagst und Kocher ihren Namen. Durch vielfache Erbteilungen haben sich aus Spätmittelalter, Renaissance und Barock eine Vielzahl miteinander in ihrer Architektur konkurrierende Schlösser erhalten, die zum Teil noch von den Familien bewohnt werden. Umgeben von freien Reichsstädten wie Dinkelsbühl und Schwäbisch Hall mit ihren großen Stadtkirchen sowie einer Anzahl von bedeutenden Klöstern ergibt sich eine reiche Kulturlandschaft, die auch heute durch eine Vielzahl von Kulturveranstaltungen lebendig erscheint. Insbesondere der Unternehmer Reinhold Würth hat mit mehreren Museen, die Teile seiner riesigen Kunstsammlung zeigen und einem Konzertforum in Künzelsau und Schwäbisch-Hall zur kulturellen Bereicherung der Region beigetragen.
Doch im Gegensatz zum 2018 besuchten Taubertal, sind die Täler von Jagst und Kocher bei uns weitgehend unbekannt, doch mindestens ebenso lieblich. Es gibt also viel zu entdecken auf Panoramafahrten im Bus und auf kleinen Wanderungen. Wir bewegen uns zwischen Dinkelsbühl, Schwäbisch Hall und Neuenstein und bewohnen standesgemäß ein Schloss der Familie Hohenlohe in Ingelfingen als Standortquartier, bei je einer Zwischenübernachtung in Dinkelsbühl und Schwäbisch-Hall.
Leistungen:
- ****-Reisebus ab/an Oldenburg/Bremen
- 6 Übernachtungen (1x Hezelhof in Dinkelsbühl, 4x Schlosshotel Ingelfingen, 1x Romantikhotel Adelshof in Schwäbisch-Hall) mit Halbpension
- Audiosystem vor Ort
- Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
- wissenschaftliche Reiseleitung
- Programmänderungen vorbehalten
Anmeldeschluss: 15. Mai 2021
Der Reisepreis beträgt im DZ pro Person € 1.274,-; Einzelzimmerzuschlag € 165,-.
Im Schlosshotel Ingelfingen ist die Buchung von Zimmern zur Gartenseite möglich (Zuschlag 32,- pro Zimmer). Vergabe nach Anmeldungseingang. Hier finden Sie die AGBs.
Zur Anmeldung können Sie dieses Formular nutzen. Bitte das PDF ausfüllen und unterschrieben an die Geschäftsstelle zurücksenden.
Anmeldungen werden in der Geschäftsstelle entgegen genommen.
Reiseveranstalter: ARS VIVENDI – Kulturreisen