Podiumsdiskussion: Das Bismarckdenkmal in Bremen

Ein Veranstaltungstipp für stadtgeschichtlich Interessierte:

Das Bismarckdenkmal in Bremen – Reflexionen zur Stadt- und Kolonialgeschichte

Seit dem Jahr 1910 steht auf einem Sockel neben dem Bremer Dom das von dem Berliner Bildhauer Adolf von Hildebrandt geschaffene Denkmal des Reichskanzlers Otto von Bismarck. Bismarcks kolonialpolitische Aktivitäten waren zuletzt verstärkt Gegenstand kritischer Auseinandersetzung. Der Senator für Kultur möchte dieser Debatte mit einer öffentlichen Podiumsdiskussion im Haus der Wissenschaft ein Forum bieten.

rEs diskutieren:
Dr. Jörn Brinkhus (Zeithistoriker, Staatsarchiv Bremen), Dr. Thekla Keuck (Lektorin Public History, Universität Bremen), Dr. Ohiniko Mawussé Toffa (Kolonialhistoriker, Staatliche Kunstsammlungen Dresden), Dr. Jan Werquet (Kunsthistoriker, Focke-Museum Bremen).

Moderation: Prof. Dr. Konrad Elmshäuser (Staatsarchiv Bremen).

Interessierte sind herzlich eingeladen mit zu diskutieren. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 7. September 2022, 17:00 Uhr 

Haus der Wissenschaft, Olbers-Saal

Veranstaltet von: Senator für Kultur und Staatsarchiv Bremen

Bild: Jürgen Howaldt/Wikicommons

Details

  • Haus der Wissenschaft
  • 7. September 2022
  • Mittwoch, 17:00bis18:15 (Everyday)

Kontakt

Anmeldung

Anmelden
€0
Zahlungsweise Für Veranstaltungen: Eintritt zahlen bei Beginn der Veranstaltung. Für Reisen bitte das Fahrten-Konto: OLB, IBAN DE27 2802 0050 4652 1084 01
Zurück

Danke für Ihre Anmeldung.

Podiumsdiskussion: Das Bismarckdenkmal in Bremen

Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4-5, 28195 Bremen

Mittwoch, 17:00 bis 18:15
7. September 2022

000000