
12 Feb Tagesfahrt: Mittelweser II – Romanik und Frühgotik zwischen Weser und Leine AUSGEBUCHT
Sonnabend, 14. August 2021
Leitung: Prof. Dr. Konrad Elmshäuser, Uwe Bölts
Unsere zweite Fahrt zur Mittelweser führt in das Gebiet zwischen Weser und Leine. Kirchenbauten des 12. und 13. Jahrhunderts und Wandmalereien werden ein Leitthema sein. Wir besuchen zunächst die alte Archidiakonatskirche Mandelsloh (2. Hälfte 12. Jhd.), den „frühesten monumentalen Backsteinbau Nordwestdeutschlands“ (Dehio), der auch für seine Wandmalereien aus dem 15. Jahrhundert bekannt ist. Nur wenig entfernt im Leinetal liegt das Zisterzienserinnenkloster Mariensee, wo uns die große Saalkirche aus der 2. Hälfte des 13. Jhd. interessiert. Das Damenstift in Wunstorf geht auf eine Gründung des Mindener Bischofs aus dem 9. Jhd. zurück. Die Stiftskirche ist das vorzügliche Beispiel einer klassischen Gewölbebasilika des späten 12. Jhd. aus Haustein. Die kleine Kirche in Idensen stammt vom Anfang des 12. Jhd. und hat sich fast unverändert erhalten. Sie wurde vom Mindener Bischof Sigwart als Eigenkirche erbaut. Sensationell sind die byzantinisch beeinflussten Wandmalereien. Zum Abschluss besichtigen wir die Zisterzienserklosterkirche in Loccum (Mitte 13. Jhd.). Sie gilt auch mit ihrer Ausstattung als eine der am besten erhaltenen ihrer Art in Norddeutschland.
Folgende Hygienemaßnahmen müssen beachtet werden:
- Maskenpflicht während der Fahrzeit
- Mindestabstand bei Führungen (möglich durch Audio-Führungssystem).
Leistungen:
- Fahrt im modernen Reisebus, wissenschaftliche Reiseleitung
- Eintritte und Führungen lt. Programm
- Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen
- Der Reisepreis beträgt 58,- €.