Dr. Elke Steinhöfel beschäftigt sich in einer biografischen Studie mit Leben und Tod von Heinrich Böhmcker, der zunächst als „Latten-Heini“ und SA-Schläger von sich Reden machte und ab 1937 zum Regierenden Bürgermeister von Bremen aufstieg.
Wofür stand Böhmcker in seinen Staats- und Parteiämtern, mit welchem Einsatz verfolgte er als Bürgermeister in Bremen politische Ziele?
Frau Dr. Steinhöfel ist Juristin, pensionierte Regierungsdirektorin der bremischen Sozialverwaltung und frühere SPD-Bürgerschaftsabgeordnete. 2013 hat sie mit einer Arbeit über die NS-Wohlfahrtspolitik in Bremen promoviert. In diesem Zusammenhang stieß sie auf die Forschungslücke zur Person Böhmcker und veröffentlichte 2021 die Publikation „Johann Heinrich Böhmcker – Vom SA-Mann der ersten Stunde zum NS-Bürgermeister von Bremen“.
Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der aktuellen Verfügung des Landes Bremen zum Infektionsschutz statt.
Zusammen mit Stiftung Bremer Dom
Foto: Böhmckers Hochzeit mit Frieda Valsechi in Bremer Rathaus 1941 (Staatsarchiv)