VORTRAG: Dr. Hans Otte, Hannover: 
1522-2022: 500 Jahre Reformation in Bremen – Ursachen, Ereignisse und Folgen

Prof. Dr. Hans Otte stellt in seinem Vortrag die Vorgänge in Bremen in die allgemeinen Zusammenhänge der Reformation in Deutschland und hebt dabei die Besonderheiten der bremischen Entwicklung ab dem Jahr 1522 hervor.
Prof. Dr. Hans Otte ist Historiker und Theologe und war lange Direktor des Landeskirchlichen Archivs in Hannover. Er ist Professor für niedersächsische Kirchengeschichte (Uni Göttingen) und Verfasser zahlreicher Publikationen zur niedersächsischen Kirchengeschichte, u.a. Mitautor der Bremischen Kirchengeschichte von der Reformation bis zum 18. Jhd. (2017).

Vor fast genau 500 Jahren, am 9. November 1522, hielt Heinrich von Zütphen in St. Ansgarii die erste evangelische Predigt. Dies markiert den Beginn der Reformation in Bremen. Das Jubiläum ist Anlass für den Zyklus von vier Vorträgen zur Reformationszeit. Der Vortrag ist Teil 3 der Vortragsreihe „1522 -2022  – 500 Jahre Reformation in Bremen“.

Zusammen mit: BEK, Verein. Brem. Kirchengeschichte, Stiftung Bremer Dom

Es gelten die aktuellen Corona-Regeln. Der Eintritt ist frei.

Vortrag

Details

  • Haus der Wissenschaft
  • 10. November 2022
  • Donnerstag, 18:00 bis 19:00

Kontakt

Anmeldung

Anmelden
Eintritt
50
€4
One time registration allowed for this ticket
€0
Für Mitglieder
50
€0
One time registration allowed for this ticket
€0
€0
Zahlungsweise Für Veranstaltungen: Eintritt zahlen bei Beginn der Veranstaltung. Für Reisen bitte das Fahrten-Konto: OLB, IBAN DE27 2802 0050 4652 1084 01
Zurück

Danke für Ihre Anmeldung.

VORTRAG: Dr. Hans Otte, Hannover: 
1522-2022: 500 Jahre Reformation in Bremen – Ursachen, Ereignisse und Folgen

Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4-5, 28195 Bremen

Donnerstag, 18:00 bis 19:00
10. November 2022

000000