VORTRAG: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heinz Schilling, Berlin: Karl V. (1500-1559) – Glanz und Elend des ersten Weltenkaisers

Karl V. war einer der mächtigsten europäischen Herrscher der Geschichte – und der ohnmächtigste zugleich. Prof. Heinz Schilling schildert, wie Karl V. zum Mittelpunkt der Herrschafts-, Dynastie-, Kriegs-, Entdeckungs- und Wirtschaftsgeschichte des 16. Jahrhunderts wurde. Er zeigt, wie der Kaiser zwischen den Epochen alles in seiner Macht stehende tut, um dem Lauf der Zeit Einhalt zu gebieten – und sich am Ende gescheitert und gedemütigt aus der Welt zurückzieht in die Einsamkeit der spanischen Estremadura. Heinz Schilling ist emeritierter Professor für Europäische Geschichte der frühen Neuzeit an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Der Vortrag ist Teil 1 der Vortragsreihe 1522 bis 2022  – 500 Jahre Reformation in Bremen. Am 9. November 1522 hielt Heinrich von Zütphen in St. Ansgarii die erste evangelische Predigt in Bremen. Dies markiert den Beginn der Reformation in Bremen vor 500 Jahren. Wir erinnern daran mit einem Zyklus von vier Vorträgen.

Mitveranstalter: Vereinigung für bremische Kirchengeschichte, Wittheit zu Bremen, Stiftung Bremer Dom

 

Bild: Rijksmuseum Amsterdam
Vortrag

Details

  • Haus der Wissenschaft
  • 27. September 2022
  • Dienstag, 19:00 bis 20:00

Kontakt

Anmeldung

Anmelden
Eintritt
50
€4
One time registration allowed for this ticket
€0
Für Mitglieder
50
€0
One time registration allowed for this ticket
€0
€0
Zahlungsweise Für Veranstaltungen: Eintritt zahlen bei Beginn der Veranstaltung. Für Reisen bitte das Fahrten-Konto: OLB, IBAN DE27 2802 0050 4652 1084 01
Zurück

Danke für Ihre Anmeldung.

VORTRAG: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heinz Schilling, Berlin: Karl V. (1500-1559) – Glanz und Elend des ersten Weltenkaisers

Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4-5, 28195 Bremen

Dienstag, 19:00 bis 20:00
27. September 2022

000000