Vortrag ONLINE – Heinz-Dieter Freese, Verden: Kleine Graben-Wall-Anlagen in Niedersachsen im Airborne Laser Scanning

Allgemein werden in der Archäologie Wall-Graben-Anlagen unterschiedlicher Größe und Zweckbestimmung als Erdwerke bezeichnet. Allen gemeinsam ist ein Grabensystem, das von unterschiedlicher Form und Größe sein kann. In vielen Fällen treten Palisaden und Wälle hinzu, von denen letztere bei steinzeitlichen Anlagen seltener sicher nachgewiesen sind. Heute sind diese ehemals eindrucksvollen Anlagen zumeist nicht mehr obertägig sichtbar. In der Regel werden jungsteinzeitliche Erdwerke durch Bewuchsanomalien oder Bodenmerkmale auf Ackerflächen entdeckt. Die Gräben können bei günstigen Bedingungen so aus einem Flugzeug oder mittels einer Drohne beobachtet werden. (Quelle: Niedersächsischer Denkmalatlas)

Heinz Dieter Freese beschäftigt sich schon seit Jugendtagen mit der Archäologie. Der pensionierte Pastor engagiert sich heute landesweit in der Luftbildarchäologie und hat dabei schon bedeutende Fundstellen entdeckt.

Zusammen mit: Bremer Gesellschaft für Vorgeschichte e.V.

Die Durchführung der Veranstaltung wurde aufgrund der Entwicklung des Infektionsgeschehens abgesagt.

Es wurde jedoch eine thematisch ähnliche Veranstaltung von Heinz-Dieter Freese mit dem Titel „Kleine Graben-Wall-Anlagen in Niedersachsen im Airborne Laser Scanning / LiDAR“ des Freundeskreises für Archäologie in Niedersachsen am  17. Januar 2022 aufgezeichnet. Diese kann ab sofort online unter diesem Youtube-Link aufgerufen werden.

 
Vortrag

Details

  • 24. Januar 2022
  • Ganztägig

Kontakt

Anmeldung

Anmelden
€0
Zahlungsweise Für Veranstaltungen: Eintritt zahlen bei Beginn der Veranstaltung. Für Reisen bitte das Fahrten-Konto: OLB, IBAN DE27 2802 0050 4652 1084 01
Zurück

Danke für Ihre Anmeldung.

Vortrag ONLINE – Heinz-Dieter Freese, Verden: Kleine Graben-Wall-Anlagen in Niedersachsen im Airborne Laser Scanning

Ganztägig
24. Januar 2022

000000