VORTRAG Prof. Dr. Uta Halle: Mit Spaten, Pinsel und Georadar. Die Ausgrabung im Bremer KZ-Außenlager „Schützenhof“

Das Außenlager Schützenhof war eins von neun bremischen Konzentrationslagern. Von Ende 1944 bis April 1945 wurden hier Häftlinge zur Zwangsarbeit bei der AG-Weser untergebracht. Prof. Uta Halle rekonstruiert die wechselvolle Geschichte des Ortes vom einst beliebten Sport- und Ausflugsort im Bremer Westen hin zum Kriegslazarett, Internierungs- und KZ-Lager. Die Untersuchung basiert auf Ausgrabungen, die 2018 zusammen mit Studierenden der Universität Bremen durchgeführt wurden.

Zusammen mit: Bremer Gesellschaft für Vorgeschichte e.V.

Die Veranstaltung wurde digital per Zoom übertragen.

Foto: Ausgrabungsdetail Barackenfundament (Copyright: Halle)
Online

Details

  • Haus der Wissenschaft
  • 17. Februar 2022
  • Donnerstag, 19:00 bis 20:30

Kontakt

Anmeldung

Anmelden
Eintritt
25
€4
One time registration allowed for this ticket
€0
Für Mitglieder
25
€0
One time registration allowed for this ticket
€0
€0
Zahlungsweise Für Veranstaltungen: Eintritt zahlen bei Beginn der Veranstaltung. Für Reisen bitte das Fahrten-Konto: OLB, IBAN DE27 2802 0050 4652 1084 01
Zurück

Danke für Ihre Anmeldung.

VORTRAG Prof. Dr. Uta Halle: Mit Spaten, Pinsel und Georadar. Die Ausgrabung im Bremer KZ-Außenlager „Schützenhof“

Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4-5, 28195 Bremen

Donnerstag, 19:00 bis 20:30
17. Februar 2022

000000