
21 Apr MEHRTAGESFAHRT: Wege zur Backsteingotik I – Frühe Backsteinarchitektur im ehem. Herzogtum Lauenburg und Lübeck als Vorort der Hanse
Dreitägige Studienreise mit dem Bus von Freitag, 19. bis Sonntag, 21. August 2022
Leitung: Prof. Dr. Franklin Kopitzsch und Uwe Bölts
Mit dieser Fahrt in die Hansestadt wollen wir eine Folge von Exkursionen beginnen, die sich mit der Backsteingotik im Ostseeraum beschäftigt. Die einzelnen Reisen bauen nicht aufeinander auf, bewegen sich aber von West nach Ost, so dass der gesamte Kulturraum der Ostsee bis nach Polen erfahren werden soll. Die Hanse im Ostseeraum und die Backsteingotik bilden hierbei das kulturelle Band.
Als ‚hovet der hense’ (Haupt der Hanse) entwickelte sich Lübeck ab dem 13. Jahrhundert zur ersten ganz aus Backstein errichteten Stadt, die danach für zahlreiche Städte im Ostseeraum Vorbildcharakter hatte. Exemplarisch sind hier Grundriss einer durch Kaufleute geplanten und verwirklichten Stadt mit Kirchen, Klöstern, Rathaus und repräsentativen Stadttoren sowie einer Vielzahl mittelalterlicher Bürgerhäuser erhalten, alles aus Backstein. Auf mehrere, kleinere Stadtrundgänge aufgeteilt, werden wir uns ein Bild von der gesamten Altstadt machen, die wie eine Insel von Trave und Wakenitz umschlossen wird. Auch seltener besuchte Kirchen wie St. Katharinen, St. Ägidien, das Burgkloster oder das Heiligen-Geist-Hospital stehen auf dem Programm. Wir wohnen direkt am Markt im neuen Motel One Hotel. Unsere Hinfahrt führt uns zunächst zu den frühen Zeugnissen der Backsteinarchitektur im Lauenburgischen – nach Büchen und Ratzeburg. Auf der Rückfahrt besuchen wir noch die Marienkirche in Bad Segeberg, die als frühester Backsteingroßbau in Norddeutschland gilt.
Leistungen:
- ****-Reisebus ab/an Bremen
- 2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet und Abendessen in Restaurants
- Eintritte in Museen und Führungen, Audiosystem vor Ort
- Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 35
- wissenschaftliche Reiseleitung
- Programmänderungen vorbehalten
Fahrt findet statt. Anmeldeschluss: 4. Juli 2022
Der Reisepreis beträgt im DZ pro Person € 593,-; Einzelzimmerzuschlag € 74,-
Reiseveranstalter: ARS VIVENDI – Kulturreisen. Hier finden Sie die AGBs.
Anmeldungen werden in der Geschäftsstelle entgegen genommen. Zur Anmeldung können Sie dieses Formular nutzen. Bitte ausfüllen und unterschrieben an die Geschäftsstelle zurücksenden.