AUSSTELLUNGSBESUCH MIT FÜHRUNG „Wat claghe kumt vor richte“

Recht und Rechtsprechung haben im Mittelalter schon früh schriftliche Spuren hinterlassen. Ab dem ausgehenden 13. Jahrhundert lassen sich in Bremen auch Rechtstexte in der mittelniederdeutschen Volkssprache nachweisen. Rechtsbücher wie der Sachsenspiegel und Vorlagen aus anderen Städten waren hierei ebenso wichtig wie eigenständige Formen des Bremer Rechts. Die Ausstellung bietet Einblicke in die sprachhistorische Entwicklung des Bremer Rechts. Kuratiert wurde sie von PD Dr. Barbara Aehnlich mit Studierenden der Germanistischen Mediävistik – Sprache und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit und mit Unterstützung von Dr. Maria Hermes-Wladarsch, historische Sammlungen der SuUB.

Eine Kooperationsausstellung von Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Germanistischer Mediävistik an der Universität Bremen und Staatsarchiv Bremen / Laufzeit: 21.10.2025 bis 05.01.2026 / Öffnungszeiten Mo–Fr 8:30–17:30, Sa 10:00–16:00

Interessierte sind herzlich eingeladen, an einer Führung durch diese Ausstellung teilzunehmen.
Treffpunkt: 16:45 Uhr im Foyer der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen

Bitte um Voranmeldung in der Geschäftsstelle per Mail oder Telefon.

Führung

Details

  • Staats-und Universitätsbibliothek Bremen
  • 18. November 2025
  • Dienstag, 17:00 bis 18:00

Kontakt

Anmeldung

Anmelden
€0
Zahlungsweise Für Veranstaltungen: Eintritt zahlen bei Beginn der Veranstaltung. Für Reisen bitte das Fahrten-Konto: OLB, IBAN DE27 2802 0050 4652 1084 01
Zurück

Danke für Ihre Anmeldung.

AUSSTELLUNGSBESUCH MIT FÜHRUNG „Wat claghe kumt vor richte“

Bibliothekstraße 9, 28359 Bremen

Dienstag, 17:00 bis 18:00
18. November 2025

000000