Tagesfahrt mit der Bahn am 25. Oktober 2025 Leitung: Prof. Dr. Konrad Elmshäuser, Uwe Bölts
Die alte Salz- und Hansestadt Lüneburg zählt mit ihren drei großen aus dem Mittelalter erhaltenen Kirchen, dem nach Lübeck größten und ältesten mittelalterlichen Rathaus Norddeutschlands und einer Vielzahl von Backstein-Bürgerhäusern aus dem 14. bis 17 Jahrhundert zu den Städten mit dem reichsten Bestand an historischer Bausubstanz, zumal sich die Schäden während des Zweiten Weltkriegs in Grenzen hielten. Bei unserer Stadtführung durch die Innenstadt konzentrieren wir uns einerseits auf die Kirchen, die jede für sich eigene Ausprägung der Backsteingotik darstellen (das Innere der spätgotischen Basilika der Nicolaikirche kann wegen Gewölbeschäden möglicherweise nur durch ein Schaufenster besichtigt werden), anderseits betrachten wir den Reichtum an Backsteingiebeln der Bürgerhäuser, die einen eigenen Typus hervorgebracht haben. Einen Höhepunkt wird sicher die Führung durch das Rathaus sein, dessen Bausubstanz ins 13. Jahrhundert zurückreicht und das mit seinen reich ausgemalten Räumen aus der Spätgotik und der Renaissance einen tiefen Einblick in die städtische Herrschaftsauffassung dieser Zeit bietet.
Leistungen:
Fahrt mit dem Metronom ab Bremen (Niedersachsenticket, anteilige Erstattung bei vorhandenem D-Ticket)