VORTRAG Dr. Matthias Loeber: Bürgerlich. National. Einblicke in das Netzwerk politisch rechter Gruppen in Bremen 1890-1925

Ursprünglich eine emanzipative Idee, entwickelte sich der Nationalismus im Laufe des 19. Jahrhunderts zu einer rechtsorientierten Ideologie. Ein Reichsnationalismus entstand, der Feindbilder beschwor – außen wie innen. Nationalismus und Militarismus wurden durch sogenannte vaterländische Vereine oftmals mit Beteiligung ehemaliger militärischer Würdenträger in die Gesellschaft getragen. Beispiele sind hier die Deutsche Kolonialgesellschaft oder der Deutsche Flottenverein. Der Alldeutsche Verein von 1891 entwickelte sich rasch zum größten Verband des Deutschen Kaiserreichs. Der Historiker Matthias Loeber zeigt, welchen Stellenwert nationalistische Strömungen in Bremen hatten und stellt verschiedene Akteure vor.
Dr. Matthias Loeber studierte Geschichte und Germanistik an der Universität Bremen und und promovierte zu diesem Thema. Seit 2023 leitet er das Scheeßeler Heimatmuseum.  

Vortrag

Details

  • Haus der Wissenschaft
  • 11. Februar 2026
  • Mittwoch, 18:00 bis 19:00

Kontakt

Anmeldung

Anmelden
€0
Zahlungsweise Für Veranstaltungen: Eintritt zahlen bei Beginn der Veranstaltung. Für Reisen bitte das Fahrten-Konto: OLB, IBAN DE27 2802 0050 4652 1084 01
Zurück

Danke für Ihre Anmeldung.

VORTRAG Dr. Matthias Loeber: Bürgerlich. National. Einblicke in das Netzwerk politisch rechter Gruppen in Bremen 1890-1925

Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4-5, 28195 Bremen

Mittwoch, 18:00 bis 19:00
11. Februar 2026

000000