Holzaltersbestimmung ist das Spezialgebiet des Dendrochronologen. Dr. Thomas Eißing hat 38 »Dendros« dem Dachwerk des alten Bremer Rathauses entnommen. Diese Holzbohrkerne haben ihm allerhand Geschichte(n) erzählt: Über die verschiedenen Bauphasen des alten Rathauses und seine konstruktiven Besonderheiten auch im Vergleich zu anderen Rathäusern in Norddeutschland, über Maßnahmen, die das ursprüngliche Dach aus der Zeit des Ursprungsbaus von 1405 ersetzt, ergänzt, umgeformt und das Gesamtensemble zu einem authentischen Schmuckstück und Denkmal der Weserrenaissance haben wachsen lassen.
Zu den besonderen Ergebnissen der Forschungen zählt, dass der Mittelresalit nicht zur ursprünglichen Planung des grundlegenden Umbaus unter Lüder von Bentheim (1555–1612) zählt, sondern wenige Jahre nach dessen Tod mit dem Einbau der Güldenkammer erfolgte – was zu erheblichen statischen Problemen der Dachkonstruktion führte.