

Danke für Ihre Anmeldung.
Domsheide 16, 28195 Bremen
Donnerstag, 16:00 bis 17:30
8. Juni 2023
000000
Danke für Ihre Anmeldung.
Ganztägig
6. Mai 2023
000000
Danke für Ihre Anmeldung.
Dienstag, 17:00 bis 18:15
4. Juli 2023
000000
Danke für Ihre Anmeldung.
Ganztägig
12. November 2022
000000
Freitag, 20. Mai 2022
Leitung: Prof. Dr. Konrad Elmshäuser, Uwe Bölts
In diesem Jahr jährt sich der Geburtstag von Heinrich Vogeler zum 150. Mal. Aus diesem Anlass widmen ihm die Worpsweder Museen eine große Sonderausstellung: „Heinrich Vogeler. Der Neue Mensch“. Wir wollen den zentralen Ausstellungsteil besuchen. Dabei wird uns Manuela Husemann, Kuratorin der Ausstellung, durch die Vogeler-Retrospektive in der Großen Kunstschau führen und biografische Aspekte und Werkstücke erläutern. Nach dem Besuch der Kunstschau ist Gelegenheit gegeben zum Besuch weiterer Vogeler-Ausstellungsorte in Worpswede (Haus im Schluh, Worpsweder Kunsthalle).
Die An- und Abfahrt erfolgt eigenverantwortlich (Pkw, Fahrrad, ÖPNV). Die erforderliche Anmeldung erfolgt über die Geschäftsstelle.
Treffpunkt: 15:00 Uhr vor der Großen Kunstschau in Worpswede
Leistungen:
Danke für Ihre Anmeldung.
Ganztägig
20. Mai 2022
000000
Danke für Ihre Anmeldung.
Freitag, 15:30 bis 18:00
6. Mai 2022
000000
Sonnabend, 2. Juli 2022
Leitung: Prof. Dr. Konrad Elmshäuser, Uwe Bölts
In diesem Jahr schließen wir mit der Tagesfahrt „Mittelweser III“ unsere Erkundungen an der Mittelweser ab. Diesmal führt uns die Fahrt in die Bischofsstadt Minden. Minden und Bremen verbindet nicht nur die Weser als Wasser- und Handelsstraße, sondern auch eine Mitgliedschaft in der Hanse. Sowohl die Bistumsgründung als auch Verleihung des Marktprivilegs sind etwa zeitgleich erfolgt. Dennoch haben sich die Städte ganz unterschiedlich entwickelt. Wir besichtigen den Dom mit seinem markanten Westbau und seinen großartigen Maßwerkfenstern, den reich bestückten Domschatz, sowie eine Reihe repräsentativer Bauten der Weserrenaissance in der Altstadt. Auch technische Denkmäler wie die Mindener Schiffsmühle am Weserufer und das Wasserkreuz am Mittellandkanal stehen auf dem Programm.
Leistungen:
Danke für Ihre Anmeldung.
Ganztägig
2. Juli 2022
000000
Danke für Ihre Anmeldung.
19.08.2022 0:00 bis 21.08.2022 0:00
19. August 2022
000000
Danke für Ihre Anmeldung.
13.07.2023 0:00 bis 16.07.2023 0:00
13. Juli 2023
000000
Das bei uns weitgehend unbekannte nordöstliche Baden-Württemberg deckt sich mit dem ehemaligen Herrschaftsbereich der Grafen und Fürsten zu Hohenlohe. Dieses Geschlecht gab der Landschaft zwischen Tauber, Jagst und Kocher ihren Namen. Durch vielfache Erbteilungen haben sich aus Spätmittelalter, Renaissance und Barock eine Vielzahl miteinander in ihrer Architektur konkurrierende Schlösser erhalten, die zum Teil noch von den Familien bewohnt werden. Umgeben von freien Reichsstädten wie Dinkelsbühl und Schwäbisch Hall mit ihren großen Stadtkirchen sowie einer Anzahl von bedeutenden Klöstern ergibt sich eine reiche Kulturlandschaft, die auch heute durch eine Vielzahl von Kulturveranstaltungen lebendig erscheint. Insbesondere der Unternehmer Reinhold Würth hat mit mehreren Museen, die Teile seiner riesigen Kunstsammlung zeigen und einem Konzertforum in Künzelsau und Schwäbisch-Hall zur kulturellen Bereicherung der Region beigetragen.
Doch im Gegensatz zum 2018 besuchten Taubertal, sind die Täler von Jagst und Kocher bei uns weitgehend unbekannt, doch mindestens ebenso lieblich. Es gibt also viel zu entdecken auf Panoramafahrten im Bus und auf kleinen Wanderungen. Wir bewegen uns zwischen Dinkelsbühl, Schwäbisch Hall und Neuenstein und bewohnen standesgemäß ein Schloss der Familie Hohenlohe in Ingelfingen als Standortquartier, bei je einer Zwischenübernachtung in Dinkelsbühl und Schwäbisch-Hall.
Leistungen:
Anmeldeschluss: 15. Mai 2021
Der Reisepreis beträgt im DZ pro Person € 1.274,-; Einzelzimmerzuschlag € 165,-.
Im Schlosshotel Ingelfingen ist die Buchung von Zimmern zur Gartenseite möglich (Zuschlag 32,- pro Zimmer). Vergabe nach Anmeldungseingang. Hier finden Sie die AGBs.
Zur Anmeldung können Sie dieses Formular nutzen. Bitte das PDF ausfüllen und unterschrieben an die Geschäftsstelle zurücksenden.
Anmeldungen werden in der Geschäftsstelle entgegen genommen.
Reiseveranstalter: ARS VIVENDI – Kulturreisen
Danke für Ihre Anmeldung.
06.09.2021 0:00 bis 12.09.2021 0:00
6. September 2021
000000